Ob als medizinischer bzw. analytischer Spezialist, als Koordinatior oder im labordiagnostischen Wissensmanagement: Unser interdisziplinäres Team leistet einen wertvollen Beitrag für die Patientenversorgung!
Technische Assistenz bedeutet für uns nicht allein eine routinierte Arbeitsweise mit modernsten Analyseautomaten und den notwendigen, begleitenden Qualitätsmaßnahmen. Uns geht es darum, dass sich hinter jeder Patientenprobe ein Befund befindet, der den Gesundheitszustand eines Menschen abbildet.
Damit lösen sich unsere Mitarbeiter vom klassischen Gedanken einer Ergebnisliste von Laborwerten. Sie verstehen ihre Arbeit als wertvollen Beitrag für eine patientenorientierte Diagnostik.
Postanalytik bezeichnet den Zeitabschnitt, nachdem der Befund des Patienten vollständig ist. Damit ist die Arbeit jedoch nicht getan! Nun gilt es Ärzte- und Praxisteams mit den entscheidenden Informationen zu versorgen. Notfälle und kritische Gesundheitszustände sind keine Seltenheit.
Damit eine patientenorientierte Therapie schnellstmöglich beginnen kann, bedarf es einer erfolgreichen Kommunikation zwischen Labor- und Praxisteam, in der das Wohl des Patienten im Mittelpunkt steht. Unsere kommunikativen Mitarbeiter berücksichtigen daher in jeder Befundmitteilung, dass es viele Herausforderungen im Arbeitsalltag eines Ärzte- und Praxisteams gibt.
Das Aufgabenfeld im Berufsalltag von Ärzten und dem Praxisteam hat sich vergrößert: Neben der medizinischen Kerntätigkeit wie Diagnostik, Behandlung, Therapie und Heilung müssen sich mittlerweile auch Praxisanleiter, Abrechnungsspezialisten, Hygienefachkräfte und Experten für Digitalisierung innerhalb des medizinischen Personals befinden.
Um Kolleginnen und Kollegen bzw. deren Praxisteam bei der Informationsbeschaffung, Optimierung von Abläufen und der präanalytischen Maßnahmen zu unterstützen, steht unseren einsendenden Arztpraxen und medizinischen Zentren ein interdisziplinäres Team aus Praxisbetreuern, Koordinatoren und Diagnostikexperten zur Verfügung.
Nachdem wir die Patientenproben unserer Einsender erhalten haben, sind wir an der Reihe.
Jeder Probenkoordinator ist für die sorgfältige Vor- und Aufbereitung des Untersuchungsmaterials eigenverant-wortlich. Dabei sind es nicht ausschließlich die routinierten Arbeitsabläufe, die unsere Mitarbeiter auszeichnen, sondern die patienten- und qualitätsorientierten Lösungsansätze im Umgang auch mit anspruchsvollen und sensiblen Probenmaterialien.
Moderne labormedizinische Versorgung verstehen wir als vielschichtige Teamdisziplin:
Jeder unserer Mitarbeiter trägt einen wertvollen Beitrag zur optimalen Unternehmensvitalität bei. Dabei vergessen wir nicht, dass es auch die unterstützenden Tätigkeiten sind, die das Detail ausmachen. Sie sind das Bindeglied zwischen den einzelnen "organischen" Bereichen. Damit fördern sie unsere Leistungsfähigkeit und die Prozessagilität.
Hinweis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzt (AGG) - Gendergerechte Schreibweise:
Sämtliche Personenbezeichnungen oder personenbezogene Hauptwörter gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Welche berufliche Zukunft ist Ihre?
Technische Assistenz bedeutet für uns nicht allein eine routinierte Arbeitsweise mit modernsten Analyseautomaten und den notwendigen, begleitenden Qualitätsmaßnahmen. Uns geht es darum, dass sich hinter jeder Patientenprobe ein Befund befindet, der den Gesundheitszustand eines Menschen abbildet.
Damit lösen sich unsere Mitarbeiter vom klassischen Gedanken einer Ergebnisliste von Laborwerten. Sie verstehen ihre Arbeit als wertvollen Beitrag für eine patientenorientierte Diagnostik.
Postanalytik bezeichnet den Zeitabschnitt, nachdem der Befund des Patienten vollständig ist. Damit ist die Arbeit jedoch nicht getan! Nun gilt es Ärzte- und Praxisteams mit den entscheidenden Informationen zu versorgen. Notfälle und kritische Gesundheitszustände sind keine Seltenheit.
Damit eine patientenorientierte Therapie schnellstmöglich beginnen kann, bedarf es einer erfolgreichen Kommunikation zwischen Labor- und Praxisteam, in der das Wohl des Patienten im Mittelpunkt steht. Unsere kommunikativen Mitarbeitern berücksichtigen daher in jeder Befundmitteilung, dass es viele Herausforderungen im Arbeitsalltag eines Ärzte- und Praxisteams gibt.
Das Aufgabenfeld im Berufsalltag von Ärzten und dem Praxisteam hat sich vergrößert: Neben der medizinischen Kerntätigkeit wie Diagnostik, Behandlung, Therapie und Heilung müssen sich mittlerweile auch Praxisanleiter, Abrechnungsspezialisten, Hygienefachkräfte und Experten für Digitalisierung innerhalb des medizinischen Personals befinden.
Um Kolleginnen und Kollegen bzw. deren Praxisteam bei der Informationsbeschaffung, Optimierung von Abläufen und der präanalytischen Maßnahmen zu unterstützen, steht unseren einsendenden Arztpraxen und medizinischen Zentren ein interdisziplinäres Team aus Praxisbetreuern, Koordinatoren und Diagnostikexperten zur Verfügung.
Nachdem wir die Patientenproben unserer Einsender erhalten haben, sind wir an der Reihe:
Jeder Probenkoordinator ist für die sorgfältige Vor- und Aufbereitung des Untersuchungsmaterials eigenverant-wortlich. Dabei sind es nicht ausschließlich die routinierten Arbeitsabläufe, die unsere Mitarbeiter auszeichnen, sondern die patienten- und qualitätsorientierten Lösungsansätze im Umgang auch mit anspruchsvollen und sensiblen Probenmaterialien.
Moderne labormedizinische Versorgung verstehen wir als vielschichtige Teamdisziplin:
Jeder unserer Mitarbeiter trägt einen wertvollen Beitrag zur optimalen Unternehmensvitalität bei. Dabei vergessen wir nicht, dass es auch die unterstützenden Tätigkeiten sind, die das Detail ausmachen. Sie sind das Bindeglied zwischen den einzelnen "organischen" Bereichen. Damit fördern sie unsere Leistungsfähigkeit und die Prozessagilität.
Hinweis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzt (AGG):
Sämtliche Personenbezeichnungen oder personenbezogene Hauptwörter gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Um unsere Website zu verbessern, nutzen wir Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.