Patienteninformationen

Wir möchten, dass Sie gut informiert sind

Umfassende und verständliche Informationen sind die wichtigste Basis für wichtige Entscheidungen. Daher stellen wir Ihnen einige Themen im Detail vor. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nicht den Rat der behandelnden Ärztinnen und Ärzte ersetzen.

Anti-Aging der Frau

Anti-Aging Frau

Unter Anti-Aging sind medizinische Maßnahmen zusammengefasst, mit denen der Alterungsprozess verzögert, aufgehalten oder sogar wieder rückgängig gemacht werden kann.

mehr erfahren


Anti-Aging des Mannes

Anti-Aging Mann

Wenn Männer „in den besten Jahren“ feststellen müssen, dass ihre Vitalität und Leistungskraft nachlässt, bereitet diese Beobachtung manchem erhebliche Probleme.

mehr erfahren


B-Streptokokken

B-Streptokokken

Streptokokken der Gruppe B sind eine häufige Ursache für schwere Infektionen bei Neugeborenen. Die Übertragung erfolgt während der Geburt.

mehr erfahren


Chlamydien

Chlamydien

Eine Chlamydien-Infektion verursacht Entzündungen in den Harn- und Geschlechtsorganen und zählt heute zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten.

mehr erfahren


Anti-Aging des Mannes

Cytomegalie: Wichtiger Check für Schwangere

Die CMV-lnfektion ist die in Deutschland am häufigsten gemeldete, angeborene Virusinfektion.

mehr erfahren


B-Streptokokken

Darmkrebs früh erkennen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 50.000 Menschen an Darmkrebs. Im frühen Stadium ist die Krankheit zu fast 90 % heilbar.

mehr erfahren


Ersttrimester-Screening

Ersttrimester-Screening

Das Ersttrimester-Screening ist eine Untersuchung im ersten Schwanger-schaftsdrittel und dient der Erkennung von Chromosomenanomalien. Sie ist Teil der Pränataldiagnostik.

mehr erfahren


HIV - Was ist Aids, was ist HIV?

HIV - Was ist Aids, was ist HIV?

Die Abwehrschwäche AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome) wird durch das Immunschwächevirus HIV (Human Immunedeficiency Virus) verursacht.

mehr erfahren


HPV und Gebärmutterhalskrebs

HPV und Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs wird vorwiegend durch humane Papilloma-Viren (HPV) verursacht. Ein PAP-Abstrich und ein HPV-Test dienen der Krebsfrüherkennung.

mehr erfahren


Osteoporoserisiko

Osteoporoserisiko

Osteoporose ist eine Stoffwechsel-erkrankung des Knochens, bei der durch den Abbau von Knochenmasse der Knochen seine Stabilität verliert.

mehr erfahren


Prostata-spezifisches Antigen

Prostata-spezifisches Antigen

Etwa ab dem 45. Lebensjahr kann es zu einem unerwünschten Wachstum der Prostata bzw. einer Prostataerkrankung kommen.

mehr erfahren


Ringelröteln (Parvovirus B 19)

Ringelröteln (Parvovirus B 19)

Das höchste Infektionsrisiko besteht für schwangere Frauen bei Epidemien und nach Kontakt mit infizierten Kindern im eigenen Haushalt.

mehr erfahren


Toxoplasmose

Toxoplasmose

Die Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, welche durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursacht wird.

mehr erfahren


Prostata-spezifisches Antigen

Vitamin D – Was ist das?

Vitamin D wird in der Haut gebildet, dazu ist jedoch Sonnenlicht nötig. So kommt es in der dunklen Jahreszeit häufiger zu einem Mangel an Vitamin D.

mehr erfahren


Windpocken / Varizella-Zoster-Virus

Windpocken · Varizella-Zoster-Virus

Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) ist der Erreger der Windpocken und der Gürtelrose. Die Viruserkrankung tritt meist im Kindesalter auf.

mehr erfahren


Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern, nutzen wir Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen