Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Adelheid Rauch
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Arbeitsmedizin
· Labor Dr. Riegel, Wiesbaden
Referenten:
Dr. med. Ulrike Lemberg
Fachärztin für Laboratoriumsmedizin
· Labor Dr. Riegel, Wiesbaden
Jens Biebricher
Gefahrgutbeauftragter und
Geschäftsführer der Global Flash Service GmbH & Co. KG
· Limburg a. d. Lahn
Beschreibung:
Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile:
Präanalytik:
Im ersten Teil der Fortbildung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Themen Laboranforderung und Probenidentifikation sowie zu den Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Röhrchentypen. Häufige Fragen zur Lagerung bis zum Transport durch den Laborfahrer werden ebenfalls beantwortet.
Danach steht die Probenqualität im Vordergrund: Diese Trägt maßgeblich zur Qualität der Laborergebnisse bei. Aus diesem Grund werden mögliche Fehlerquellen bei der Blutentnahme und Parameter mit besonderen Einflussfaktoren eingehend besprochen.
Transport- und Verpackungsvorschriften für Patientenproben:
Im zweiten Teil werden Sie durch einen erfahrenen Experten aus der Transport- und Logistikbranche über aktuelle Änderungen und Neuerungen der Europäischen Richtlinie ADR (Accord relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) aufgeklärt.
Anhand fallbezogener Szenarien, wie z. B. dem Hausbesuch zur medizinischen Versorgung von Patient:innen, werden Ihnen rechtliche Besonderheiten vermittelt und Hilfestellungen für den (rechts-)sicheren Transport Ihrer Patientenproben angeboten.
Wenn Probenmaterial wie etwa Blut- / Urinproben oder Abstrichmaterial entnommen und
zurück in die Praxisräume transportiert wird
(z. B. bei Hausbesuchen) ist eine regelmäßige Gefahrgutschulung gesetzlich vorgeschrieben.
Die Fortbildungsveranstaltung wird produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Potenzielle Interessenkonflikte der wissenschaftlichen Leitung und der Referent:innen werden gegenüber den Teilnehmer:innen offengelegt. Es besteht kein Sponsoring der Fortbildungsveranstaltung. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 2.000 EUR.