20. Jan 2021
Informationen aus der Labormedizin
„Nanobodies“ sind viel kleiner als konventionelle Antikörper, da sie besser ins Gewebe eindringen und sich leichter in größeren Mengen herstellen lassen. Wissenschaftler am Universitätsklinikum Bonn haben diese neuartigen Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und weiterentwickelt. Damit könnte verhindert werden, dass sich der Erreger durch Mutationen dem Wirkstoff entzieht.
Weitere Informationen unter https://www.uni-bonn.de/neues/008-2021